Weit über die Erwerbungsgeschichte des Münchner Stadtmuseums hinaus werden die Mechanismen des Kunsthandels während der nationalsozialistischen Diktatur sichtbar, mit einem organisierten Netzwerk städtischer Entscheidungsträger und dem Zusammenwirken der verschiedenen, an der systematischen Verfolgungspolitik beteiligten Institutionen in München und auf nationaler Ebene. Der Band stellt zudem die jüdischen Kunsthändler und -sammler erstmals vor, die als Mäzene bedeutend für das kulturelle Leben Münchens waren. Ihr Schicksal und das der anderen Verfolgten des NS-Regimes wird bis hin zu den Wiedergutmachungsverfahren nach dem Zweiten Weltkrieg nachgezeichnet.
Marie hängt nach ihrem Schulabschluss herum und soll ihrer Mutter Petra wenigstens bei deren Putzjob helfen. Statt sich nützlich zu machen, lässt Marie einen kostbaren Ring aus dem Haushalt des Polizisten mitgehen. Reumütig will Marie den Ring zurückbringen, doch seltsamerweise hat ihn die Arbeitgeberin noch nie gesehen. So tragen Mutter und Tochter ihren neuen Schatz zu einem Pfandleiher. Und der alarmiert prompt die Polizei - der Ring ist gestohlen!
In deinem Besitz:Unbekannte Sehnsucht. 1. Auflage Nicole Heusinger
Besitzen und Gebrauchen:Spielarten einer Gedankenfigur vor und bei Aristoteles Nova Classica. 1., Aufl. Rainer Nickel
Das Recht des Besitzes:Zugleich Kritik des Entwurfes eines bürgerlichen Gesetzbuches für das deutsche Reich Wilhelm Schuppe